Zutaten:(etwa 30 Stück) Für den Sirup: Für den Teig: Außerdem: |
![]() |
Zubereitung
Zuerst einen dünnflüssigen Sirup herstellen. Dazu Zucker mit 1/2 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Zitronensaft dazugießen und bei mittlerer Hitze ohne Deckel etwa 10 Min. kochen. Sirup abkühlen lassen. Inzwischen Grieß mit Mehl vermischen. 250 ml Wasser mit 1 Prise Salz, Zucker und Butter bei starker Hitze aufkochen. Hitze reduzieren. Grieß und Mehl auf einmal hineinschütten, dabei etwa 10 Min. ständig rühren, bis sich der Teig als dicker Kloß vom Topfboden löst.
Kloß in eine Schüssel geben. Eier und Speisestärke untermischen, bis ein glatter, zäher Teig entstanden ist. Öl in der Friteuse oder in einem hohen Topf erhitzen.
Einen Spritzbeutel mit großer gezackter Tülle mit Teig füllen. Über dem Fritiertopf jeweils Teigstreifen von 4-5 cm Länge aus dem Beutel herausdrücken, mit einer Küchenschere abschneiden und in das Öl fallen lassen. Vorsicht, es kann spritzen! Streifen portionsweise hellbraun ausbacken.
Spritzkuchen mit einem Schaumlöffel herausheben, kurz auf Küchenpapier entfetten und etwa 5 Min. in den Sirup tauchen, damit sie sich vollsaugen können. Tulumba mit Pistazien bestreut servieren. Frisch schmecken sie am besten.
Zutaten:(für 4 Personen) 1 Liter Milch |
![]() |
Zubereitung
Zutaten: 500 g Zucker |
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit etwas Butter einstreichen. Die Blätterteigscheiben auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die hälfte des Teiges auf das Blech legen und mit flüssiger Butter bestreichen.
Die Eiweiße zusammen mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Die Walnüsse unterziehen, dabei 1 EL davon zum Bestreuen zurückbehalten. Die Mischung auf dem Blätterteig verstreichen, mit den restlichen Blätterteigscheiben belegen und dabei jeweils die Teigränder andrücken. Das Ganze mit einem scharfen Messer in kleine, etwa 6 x 6 cm große Quadrate schneiden. Mit der restlichen Butter gleichmäßig bestreichen. Das Blätterteiggebäck in den Ofen schieben und in etwa 1/2 Stunde goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit dem kalten Zuckersirup begießen. Mit den zurückbehaltenen Walnüssen bestreuen. Vor dem Servieren erkalten lassen.
Tipp: Anstelle von Zuckersirup kann man Honigsirup verwenden. Hierfür wird 250 g Honig zusammen mit 1/2 Liter Wasser und 1/2 Zimtstange erhitzt. Die Mischung etwa 1/4 Stunde offen köcheln lassen. Dann die Zimtstange entfernen und den Sirup erkalten lassen.